Freitag, 4. Juli 2025

Die Zürcher Verlobung (1957)

Komödie/Liebesfilm, DE
Laufzeit: 1 h 46 min

Nachdem Juliane (Liselotte Pulver) sich von ihrem Verlobten getrennt hat, sucht sie Abwechslung als Gehilfin in der Zahnarztpraxis ihres Onkels. Dort begegnet sie dem charmanten Arzt Jean (Paul Hubschmid) und seinem mürrischen Freund Paul (Bernhard Wicki), der den Spitznamen "Büffel" trägt. Juliane verguckt sich in Jean, was sie dazu inspiriert, ein Drehbuch für eine Liebesgeschichte zu verfassen. Als sie das Manuskript an eine Filmfirma schickt, findet diese Gefallen an dem Stoff und man lädt sie zu einem Treffen ein. Bei diesem muss Juliane allerdings feststellen, dass es sich bei dem Regisseur, der ihre Geschichte zu verfilmen gedenkt, ausgerechnet um "Büffel" handelt, der selbst im Drehbuch vorkommt, jedoch nicht gerade als Sympathieträger. Juliane behauptet daraufhin, alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen seien reiner Zufall. Aber das ist nicht die einzige Lüge, die sie sich einfallen lässt ...


Ganzer Film (Deutsch):

Freitag, 27. Juni 2025

O Darling - was für ein Verkehr (1962)

Komödie, UK
Laufzeit: 1 h 35 min
Originaltitel: The Fast Lady

Der überzeugte Radfahrer Murdoch Troon (Stanley Baxter) kauft einen alten Sportwagen, um die hübsche Claire (Julie Christie) und ihren grimmigen Vater (James Robertson Justice) zu beeindrucken. Es gibt allerdings ein Problem: der Oldtimer hat seine Tücken und Murdoch besitzt nicht einmal einen Führerschein.


Trailer (Englisch):

Freitag, 20. Juni 2025

Sein Mädchen für besondere Fälle (1940)

Komödie, USA
Laufzeit: 1 h 32 min
Originaltitel: His Girl Friday
[nach dem Theatherstück "Reporter" (engl: "The Front Page")]

Redakteur Walter (Cary Grant) will seine Ex-Frau Hildy (Rosalind Russell) zurückgewinnen, die ebenfalls bei seiner Zeitung arbeitet; allerdings kündigt sie ihren Job, um Bruce Baldwin (Ralph Bellamy) aus dem Versicherungswesen zu heiraten – und zwar schon morgen. Walter bietet den beiden einen Deal an: Er schließt eine Lebensversicherung bei Bruce ab, dafür soll Hildy, die eine sehr gute Reporterin ist, den in der Todeszelle sitzenden Earl Williams (John Qualen) interviewen. Der Plan geht auf. Hildy hält den geistesverwirrten Mann für unschuldig und beschließt, zunächst zu bleiben, um einen Artikel über ihn zu schreiben, damit der Fall neu beurteilt wird. Währenddessen lässt Walter sich weitere Dinge einfallen, um Hildys Abreise mit ihrem Verlobten zu verzögern. Er sorgt sogar dafür, dass der hochanständige Bruce im Gefängnis landet. Als Hildy erfährt, dass Walter dahintersteckt, will sie auf der Stelle abreisen, doch dann kommt Earl Williams zu einer Schusswaffe ...


Originaltrailer (Englisch):

Freitag, 13. Juni 2025

Liebe wird wachsen (2003)

Liebesfilm/Western, USA
Laufzeit: 1 h 28 min
Originaltitel: Love Comes Softly

Marty (Katherine Heigl) und ihr Mann Aaron ziehen in den Westen, um dort ein neues Leben anzufangen, aber Aaron erleidet schon bald einen tödlichen Unfall und Marty steht plötzlich allein in der Welt. Der Witwer Clark Davis (Dale Midkiff) bietet ihr an, sie zu heiraten, damit sie im Winter ein Dach überm Kopf hat. Außerdem braucht seine Tochter eine Mutter. Er verspricht, sie könne ihn im Frühjahr verlassen und zurück in die Stadt reisen, wenn sie das wolle. Aus Verzweiflung nimmt Marty den Vorschlag an und muss von da an nicht nur mit ihrer Trauer zurechtkommen, sondern auch mit der harten Arbeit auf der Farm. Außerdem zeigt Clarks aufmüpfige Tochter Missie ihr bei jeder Gelegenheit, dass sie mit ihrer Anwesenheit nicht einverstanden ist.

Nach einer Geschichte von Janette Oke


Trailer (Deutsch):

Freitag, 6. Juni 2025

Hände wie Samt/Der Millionenfinger (1979)

Komödie, IT
Laufzeit: 1 h 40 min
Originaltitel: Mani di velluto

Durch einen dummen Zufall hält Taschendiebin Tilli (Eleonora Giorgi) den Ingenieur Guido Quiller (Adriano Celentano) für einen Berufskollegen. Er verbirgt seine wahre Identität, denn ihre Familie, die komplett aus Kleinkriminellen besteht, hasst ihn, wie er erfährt, abgrundtief. Schließlich hat er es ihnen durch sein neuartiges Sicherheitsglas unmöglich gemacht, in Schaufenster einzubrechen und dafür gesorgt, dass Tillis Opa in den Knast gewandert ist. 
 

Ganzer Film (Deutsch):

Freitag, 30. Mai 2025

Drunter und drüber (1939)

Kriminalkomödie, USA
Laufzeit: 1 h 26 min
Originaltitel: It's a wonderful world

Privatdetektiv Guy Johnson (James Stewart) gerät in Schwierigkeiten, als sein Mandant unter Mordverdacht gerät. Als er versucht, ihn zu verstecken, wird er verhaftet, doch ihm gelingt die Flucht. Bald stolpert er über die abenteuerlustige Schriftstellerin Edwina Corday (Claudette Colbert), die er samt ihrem Wagen entführt. Zunächst hält sie ihn für einen Schwerverbrecher, doch als sie herausbekommt, dass er ein Detektiv ist und sich zum Ziel gesetzt hat, den wahren Mörder ausfindig zu machen, weicht sie ihm nicht mehr von der Seite, obwohl er sie eigentlich lieber loswerden will.


Trailer (Englisch):

Freitag, 23. Mai 2025

Strictly Ballroom – Die gegen alle Regeln tanzen (1992)

Komödie/Tanzfilm, Australien
Laufzeit: 1 h 34 min
Originaltitel: Strictly Ballroom

Turniertänzer Scott (Paul Mercurio) fühlt sich zur Improvisation hingezogen und baut eigene, nicht zugelassene Tanzschritte in seine Choreos ein. Da dies zu Disqualifikationen auf Turnieren führt, ist seine Partnerin Liz (Gia Carides) davon alles andere als begeistert. Sie wendet sich schon bald einem erfolgreicheren Tänzer zu. Scotts ehrgeizige Mutter (Pat Thomson) versucht, einen Ersatz für ihn zu finden, aber er entscheidet sich dafür, Mauerblümchen Fran (Tara Morice) eine Chance zu geben, die sowohl am Tanzen als auch heimlich am Tänzer selbst interessiert ist. Er mag die Tatsache, dass sie bereit ist, nach seinen Regeln zu tanzen, allerdings hat er nur wenige Wochen Zeit, um die absolute Anfängerin turniertauglich zu machen.


Trailer (Englisch):

Freitag, 16. Mai 2025

Alaska - Die Spur des Polarbären (1996)

Abenteuerfilm, USA
Laufzeit: 1 h 55 min
Originaltitel: Alaska

Nach dem Tod ihrer Mutter leben Sean (Vincent Kartheiser) und Jessie (Thora Birch) mit ihrem Vater Jake (Dirk Benedict) in einem Dorf in Alaska, wo dieser als Pilot arbeitet und mit einem kleinen Flugzeug Fracht befördert. Die Lebensumstellung fällt Sean schwer, zumal er keine gute Beziehung zu seinem Vater hat. Jessie hingegen liebt die Natur und hat bereits Freunde gewonnen. 
Eines Abends fliegt Jake während eines Einsatzes direkt in eine Gewitterfront. Die beiden Geschwister hören über Funk mit an, wie er die Kontrolle über sein Flugzeug verliert. Dann bricht der Kontakt ab.
Die organisierten Rettungstrupps finden keine Spur von ihm und man geht davon aus, dass er tot ist. Jessie und Sean wollen ihren Vater aber nicht aufgeben und begeben sich selbst auf die Suche nach ihm. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sie einen jungen Eisbären aus den Fängen zweier Wilderer (Charlton Heston, Duncan Fraser) retten, Schneehänge hinabrutschen, durch gefährliche Gewässer paddeln und schließlich auf den Berg steigen, auf dem sie ihren verunglückten Vater vermuten.
Regie führte Fraser Clarke Heston (Sohn von Charlton Heston)


Trailer (Englisch):

Freitag, 9. Mai 2025

Der Blaumilchkanal (1969)

Komödie/Satire, Israel
Laufzeit: 1 h 30 min
Originaltitel: תעלת בלאומילך (Te’alat Blaumilch)

Kasimir Blaumilch (Bomba Tzur) bricht aus einer Irrenanstalt aus, ergreift Besitz von einem Presslufthammer und beginnt, die Asphaltdecke einer gut befahrenen Straße aufzureißen. Die Polizei versucht, das entstehende Verkehrschaos in den Griff zu bekommen und stellt Straßensperren auf. Da der Lärm des Hammers auch nachts zu hören ist, beginnen die Anwohner, sich zu beschweren. Man forscht im Rathaus nach, wer die Bauarbeiten in Auftrag gegeben hat, doch der Zuständige weiß von nichts. Auch alle übrigen Behörden weisen jede Verantwortung von sich. Am Ende bringt man die Sache vor Gericht. Derweilen hat Blaumilch mit dem Pressluftgerät das Meer erreicht und flutet die Straßen Tel Avivs ...

Drehbuch und Regie: Ephraim Kishon, der "Meister der Satire"


Ein Einblick (Originalton):

Freitag, 2. Mai 2025

Die kleinen Strolche (1922-1944)

Kurzfilm-Serie/Kinder-Serie, USA
220 Kurzfilme, 1 Langfilm
Originaltitel: Our Gang/The Little Rascals

"Die kleinen Strolche" erzählt humorvolle Geschichten über die Abenteuer einer Gruppe  von Kindern aus verschiedenen, aber oft ärmeren Gesellschaftsschichten, von ihren Träumen und Wünschen, ihren Streichen und Missgeschicken, von Rivalität und Freundschaft. Sie ist die erste Serie, in der Jungen und Mädchen sowie Schwarze und Weiße gleichberechtigt nebeneinander spielen durften. Zu den bekanntesten Figuren zählen Spanky (George McFarland) und Alfalfa (Carl Switzer).  Weitere Kinderdarsteller waren: Darla Hood, Tommy Bond, Allen Hoskins, Matthew Beard, Jackie Cooper, Scotty Beckett ...

1994 kam ein an die Serie angelehnter Film unter dem Namen "Die kleinen Superstrolche" heraus.

Zwei Folgen der originalen Serie (Deutsch):

Trailer zum Film "Die kleinen Superstrolche" (Deutsch):