Donnerstag, 8. September 2022

Meine Lieblingsfilmgenres und eine interessante Grafik

Wenn es um Filme geht, hat jeder seinen eigenen Geschmack. Der eine mag Krimis, der andere lieber Komödien, der eine realistische Dokumentationen, der andere Science Fiction. Und so ist es gut, dass es eine ganze Reihe von unterschiedlichsten Genres (und Subgenres) gibt und sich jeder das herauspicken kann, das ihm gefällt. 

Das gucke ich am liebsten
Ich mag vor allem Filme, die vor der Jahrtausendwende gedreht wurden, also alles vom Beginn des Tonfilms bis in die 90er-Jahre. Neuere Filme sind mir oft zu schnelllebig und hektisch und haben außerdem zu wenig Herz. Ich empfinde sie nicht selten als oberflächlich; sie erreichen mich einfach nicht. 
Ansonsten gehen meine Präferenzen am ehesten in Richtung guter Komödien, inbesondere Screwballkomödien aus den 30er- und 40er-Jahren, es dürfen aber auch mal bissige Satiren sein. Solange Liebesfilme nicht zu schnulzig daherkommen, besteht eine gute Chance, dass ich Gefallen an ihnen finde. Bei Dokumentationen schwanke ich zwischen gähnender Langeweile und großem Interesse - je nachdem, ob Thema und Aufmachung mir zusagen. Mit Krimis kann man bei mir nicht viel verkehrt machen. Ich ziehe aber die klassische Detektivgeschichte dem von Nervenkitzel strotzenden Thriller vor. Sehr vereinzelt schaue ich mir auch alte Western an. Die sind so herrlich harmlos. In keinem Filmgenre wird so viel herumgeballert, ohne dass dabei auch nur einen einziger Tropfen Blut fliegt. Zu guter Letzt darf es manchmal auch ein Märchenfilm sein - allein schon wegen der lustigen Kostüme. ;-)

Eine interessante Grafik
Heute habe ich darüber nachgedacht, welche Filmgenres wohl die meistgesehenen sind. Während meiner Recherche zu diesem Thema bin ich über einen Artikel gestolpert, den ich an dieser Stelle verlinke. Die auf der Seite präsentierte Grafik zeigt auf, welche Genres mit der Zeit an Beliebtheit gewonnen und an welchen die Zuschauer das Interesse verloren haben. Allerdings handelt es sich "nur" um einen Screenshot. Die eigentliche Grafik führt (beim Darüberfahren mit der Maus) detailliert Filme nach Jahrgängen und Beliebtheit auf und ist hier einsehbar.
(
Ein Tipp für das Betrachten der Diagramme: Man sollte die Skalen am linken Rand beachten, wenn man die einzelnen Genres miteinander vergleicht, da man sonst auf die Idee kommen könnte, dass zum Beispiel Fantasy oder Science Fiction über die Jahre ebenso viel Zuspruch bekommen hätten wie etwa Liebesfilme oder Komödien - was bei genauerem Hinsehen eindeutig nicht der Fall ist.)