Sonntag, 13. August 2023

Komödie: Eins, zwei, drei (1961)

Originaltitel:
One, Two, Three

Erschienen:
USA

Darsteller:

Handlung:
MacNamara träumt davon, Europa-Direktor von Coca-Cola zu werden. Um seinem Konzernchef einen Gefallen zu tun, stimmt er zu, dessen verwöhnte Tochter Scarlett für einige Zeit bei sich in West-Berlin aufzunehmen, da dieser hofft, sie sei dort sicherer vor potenziellen Verehrern. Schon nach kurzer Zeit aber trifft sie den überzeugten Jungkommunisten Otto und verliebt sich in ihn. MacNamara legt sich ins Zeug, das junge Paar wieder auseinanderzubringen, bevor Scarletts Vater davon erfährt. Zunächst wird er Otto mit Erfolg los, indem er dafür sorgt, dass er in Ostberlin inhaftiert wird, doch dann stellt sich heraus, dass Scarlett schwanger ist. Nun muss er Otto nicht nur schnellstens aus dem Gefängnis befreien, sondern ihn auch innerhalb weniger Stunden zum Vorzeige-Kapitalisten machen, denn die Schwiegereltern sind bereits im Anflug.

(Fun) Facts:
  • Regisseur Billy Wilder wurde während der Dreharbeiten in Berlin vom Bau der Mauer überrascht. In der Nacht des 13. August 1961 wurde das Filmset am Brandenburger Tor durch die Bauarbeiten mittig geteilt. Die Filmcrew, die die Veränderungen am nächsten Morgen entdeckte, war gezwungen, nach München zu reisen, wo ein Teil des Brandenburger Tors in den Bavaria Filmstudios nachgebaut werden musste, um die verbleibenden Szenen abdrehen zu können.
  • James Cagney gab in seiner Biografie an, Horst Buchholz sei der einzige Schauspielkollege gewesen, mit dem er äußerst ungern zusammenarbeitete. Buchholz zeigte sich unkooperativ und versuchte ständig, den anderen Darstellern die Show zu stehlen. Hätte Regisseur Billy Wilder ihn nicht in seine Schranken verwiesen, so hätte es Cagney liebend gern selbst getan.
  • Nach den Dreharbeiten zu diesem Film, die er als sehr negativ empfand, zog sich Cagney für ganze 20 Jahre aus dem Filmgeschäft zurück und verbrachte stattdessen viel Zeit auf seinen zwei Farmen in Neuengland und Kalifornien.
  • Nachdem Schauspielerin Joan Crawford, damals Repräsentantin für Pepsi-Cola, sich telefonisch bei Wilder über die Schleichwerbung für Coca-Cola beschwert hatte, fügte dieser dem Film eine weitere Szene hinzu, in der eine Dose Pepsi-Cola vorkommt.
  • Aufgrund der schwierigen politischen Lage in Berlin, kam der Film beim Publikum zunächst nicht gut an, da eine humorvolle Herangehensweise an das Thema unangebracht schien. Bei seiner Wiederveröffentlichtung im Jahr 1985 fand er dagegen großen Anklang. In Berlin wurde er daraufhin ein Jahr lang in den Kinos gezeigt.

Anmerkung:
Durch die plötzliche Schließung des Brandenburger Tors und den überraschenden Beginn des Baus der Berliner Mauer, sah man sich gezwungen, das Intro des Films entsprechend anzupassen. Eine erzählende Sequenz wurde eingefügt, in der die Hauptperson MacNamara dem Zuschauer die Umstände um Ost- und West-Berlin erklärt.
Das Intro (englisch):

Ein weiterer Ausschnitt aus dem Film (Deutsch):

Samstag, 24. Juni 2023

Romantische Komödie: Das Ei und ich (1947)

Originaltitel:
The Egg and I

Produktionsland:
USA

Handlung:
Ein junges Ehepaar verlässt die Stadt, um eine Hühnerfarm zu gründen. Beide haben keinerlei Ahnung vom Landleben.

(Fun) Facts:
  • Der Film ist adaptiert vom autobiografischen Roman "Das Ei und ich" von Betty MacDonald.
  • Dies ist der sechste von sieben Filmen, die Claudette Colbert und Fred MacMurray gemeinsam drehten. 
  • Der Film war ein solcher Erfolg beim Publikum, dass man sich dazu entschied, mehrere darauf basierende Fortsetzungen zu drehen: Die "Ma und Pa Kettle"-Serie. Diese war wiederum so erfolgreich, dass die insgesamt neun Filme zusammen 35 Millionen Dollar einspielten. Man sagt, sie hätten Universal vor dem Bankrott gerettet.

Trailer zum Film (Englisch):


Ganzer Film (Englisch):

Freitag, 23. Juni 2023

Romantische Komödie: Mrs. Winterbourne (1996)

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Die hochschwangere Connie wird von ihrem Freund auf die Straße gesetzt. Sie möchte New York verlassen und steigt in einen Zug, der kurze Zeit später verunglückt. Als sie im Krankenhaus erwacht, muss sie feststellen, dass sie irrtümlicherweise für Patricia Winterbourne gehalten wird, mit der sie sich im gleichen Zugabteil befand. Zunächst versucht sie, die Sache richtig zu stellen, doch als Grace Winterbourne, die ihre wahre Schwiegertochter noch nie zuvor gesehen hat, sie herzlich in ihr herrschaftliches Haus aufnimmt, verbirgt sie ihrem Baby zuliebe ihre wahre Identität. 

Anmerkung:
Der Film ist adaptiert vom Kriminalroman "Ich heiratete einen Toten" von Cornell Woolrich. Der Stoff wurde bereits 1950 unter dem Titel "Entgleist" verfilmt. In der Hauptrolle: Barbara Stanwyck.

Trailer zum Film (Englisch):

Freitag, 9. Juni 2023

3 Filme, von denen ich nicht wusste, dass sie Remakes sind

Nr. 1: Die Komödie ...

Geschenkt ist noch zu teuer (1986)
mit Tom Hanks und Shelley Long

ist ein Remake von: 

Nur meiner Frau zuliebe (1948)
mit Cary Grant und Myrna Loy 


Nr. 2: Die Romanze ...

E-M@il für dich (1998)
mit Meg Ryan und Tom Hanks

ist ein Remake von:

Rendevouz nach Ladenschluss (1940)
mit James Stewart und Margaret Sullivan


Nr. 3: Die Kriminalkomödie ...

mit Michael Caine und Steve Martin 

ist ein Remake von:

Zwei erfolgreiche Verführer (1964) 
mit David Niven und Marlon Brando

Freitag, 26. Mai 2023

Familienfilm: Löwen aus zweiter Hand (2003)

Originaltitel:
Secondhand Lions

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Als Walter erfährt, dass er den Sommer bei zwei ihm unbekannten Großonkeln verbringen soll, ist er ebenso wenig begeistert wie die beiden alten misanthropischen Herrschaften selbst. Zunächst fühlt er sich völlig unwohl auf der abgelegenen Farm, doch dann beginnen Onkel Hub und Onkel Garth, ihm Anekdoten aus ihrer Jugendzeit zu erzählen. Walter ist hin und her gerissen. Stimmen die abenteuerlichen Geschichten oder flunkern die beiden bloß?

(Fun) Facts:
  • Haley Joel Osment wurde während der Dreharbeiten von dem im Film vorkommenden Schwein attackiert. Die im Film vorkommende Löwin attackierte niemanden.
  • Die Szenen im Film wurden in chronologischer Reihenfolge gedreht - auch deshalb, weil bei Osment der Stimmbruch einsetzte. Gegen Ende des Films klingt seine Stimme tiefer als am Anfang.
  • Während des Drehs der Kampfszene in der Bar schlug Robert Duvall seinem Schlauspielkollegen Travis Willingham mehrfach ins Gesicht. Er hielt ihn für einen Stuntman und glaubte, seine Aufgabe sei es, ihn "richtig" zu schlagen - was nicht der Fall war. Das im Film zu sehende Nasenbluten ist echt.
  • Drehbuchautor und Regisseur Tim MacCanlies entschied sich dafür, eine Löwin anstatt eines männlichen Löwen im Film einzusetzen, da er annahm, diese sei leichter zu händeln. Erst kurz vor den Dreharbeiten erfuhr er, dass es sich genau andersherum verhält.
  • Da das Ende des Films beim Testpublikum nicht auf Begeisterung stieß, wurde ein alternatives Ende gedreht. Das ursprüngliche Ende ist auf DVD erhältlich.
  • In der Szene, in der Walter mit der Löwin ringt, wurde Haley Joel Osment aus Sicherheitsgründen durch ein weibliches Stuntdouble ersetzt.
  • Der im Film vorkommende Arzt wird von Haley Joel Osments Vater, Eugene Osment, gespielt.

Trailer zum Film (Englisch):

Freitag, 5. Mai 2023

Komödie: Leih mir deinen Mann (1964)

Originaltitel:
Good Neighbor Sam

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Werbetexter Sam hat die Chance, beruflich aufzusteigen, braucht dafür aber ein einwandfreies Image. An sich kein Problem. Er ist ein hochanständiger Ehemann und Familienvater. Doch auch Janet, eine Freundin von Sams Frau, ist gezwungen, eine glückliche Ehe vorzuweisen - nämlich um Millionen zu erben. Allerdings lebt sie von ihrem Mann getrennt und muss sich deshalb Sam "ausleihen".

Trailer (Englisch): 


Ganzer Film (Englisch):

Freitag, 28. April 2023

Romantische Komödie: Ein Goldfisch an der Leine (1964)

Originaltitel:
Man's Favorite Sport?

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Roger Willoughby, Angestellter in einem Angelgeschäft und Autor eines erfolgreichen Angelfachbuches wird aus PR-Gründen dazu verdonnert, an einem Angelwettbewerb teilzunehmen. Das Problem ist nur, dass er in seinem ganzen Leben noch nie selbst geangelt hat.

(Fun) Facts:
  • Der Film ist eine Hommage an "Leoparden küsst man nicht". Die beiden Filme weisen Parallelen auf.
  • Cary Grant war die erste Wahl für die männliche Hauptrolle, lehnte dann aber doch ab, um neben Audrey Hepburn in "Charade" mitzuwirken.
  • Ursprünglich sollte Bondgirl Ursula Andress die Rolle der Isolde "Easy" Müller spielen, auch Senta Berger bewarb sich für diesen Part, doch am Ende durfte Maria Perschy diesen übernehmen.
  • Die Originalfassung des Films ging über 145 Minuten lang. Aus Angst davor, dass Publikum zu langweilen, wurde er auf 2 Stunden gekürzt. Regisseur Howard Hawks war von der gekürzten Fassung nicht begeistert.


Trailer zum Film (englisch):

Anmerkung:
Auch wenn beide Titel ähnlich lauten, sei dieser Film nicht zu verwechseln mit der 80er-Komödie "Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser", in dem Goldie Hawn und Kurt Russell die Hauptrollen übernahmen.

Freitag, 21. April 2023

Krimikomödie: Zwei hinreißend verdorbene Schurken (1988)

Originaltitel:
Dirty Rotten Scoundrels

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Zwei Betrüger kommen sich in die Quere und schließen ein Abkommen: Wer es als erstes schafft, der reichen Erbin Janet Colgate 50.000 Dollar abzuknöpfen, gewinnt. Der Verlierer muss das Feld räumen.

(Fun) Facts:

Trailer (Deutsch):

Freitag, 14. April 2023

Gaunerkomödie: Das Millionending (1968)

Originaltitel:
Hot Millions

Produktionsland:
UK

Darsteller: 
Handlung:
Gerade auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen, gibt sich der Betrüger Marcus Pendleton als Computerspezialist aus, heuert bei einer Versicherungsgesellschaft an und findet schon bald eine Schwachstelle, die er für sich ausnutzen kann. Sein Kollege Mr. Gnatpole konkurriert mit ihm nicht nur um die Gunst des Chefs und um Sekretärin Patty, sondern kommt auch bald dahinter, dass der neue Programmierer Zwielichtiges im Schilde führt.

Trailer (Englisch):

Freitag, 7. April 2023

Literaturverfilmung/Komödie: Heavy Weather (1995)

Produktionsland:
UK

Darsteller:

Handlung:
Die Gedanken des Earls of Hemsworth drehen sich einzig und allein um das Wohlergehen seiner preisgekrönten Zuchtsau. So interessiert ihn wenig, dass sein Bruder Galahad ein Buch geschrieben hat, mit dem er allerlei peinliche Geheimnisse zu enthüllen gedenkt und dessen Veröffentlichung den Namen seiner Familie somit gehörig beschmutzen würde. Ihre beiden Schwestern Julia und Connie hingegen sind höchst verärgert und versuchen zu verhindern, dass das Manuskript bekannt wird. Bei ihnen ebenso in Ungnade fällt Neffe Ronnie, da er sich ausgerechnet eine Revuetänzerin zur Braut erwählt hat. Zusätzlich verkomplizieren die Situation das Brusttattoo des neuen Sekretärs sowie ein Privatdetektiv, der ständig aus dem Nichts aufzutauchen scheintWer die Briten, den britischen Humor und eben britisches Wetter mag, der wird diesem Film vermutlich einiges abgewinnen können!

(Fun) Facts:
  • Beruht auf dem gleichnamigen Roman von P. G. Woodhouse.
  • Die zwei im Film vorkommenden Schweinedamen, Gertrude of Tiverton und Alma-Rose of Iver, werden im Abspann namentlich erwähnt.

Trailer (Englisch):

Ganzer Film (Englisch):