Freitag, 20. Januar 2023

Abenteuerfilm: Hatari! (1962)

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Die Aufgabe der bunt zusammengewürfelten Truppe um Sean Mercer ist es, wilde Tiere für Zoos in aller Welt einzufangen. Als eine hübsche Fotografin zu ihnen stößt, um ihre nicht immer ungefährliche Arbeit zu dokumentieren, erzeugt das Chaos - nicht nur, weil sie keine Ahnung vom Leben in der afrikanischen Savanne hat, sondern auch, weil sie Sean den Kopf verdreht.

(Fun) Facts:
  • Clark Gable sollte ursprünglich Teil der Besetzung werden, verlangte aber zu viel Gage. Paramount entschied sich gegen ihn. Gable starb zwölf Tage, bevor die Dreharbeiten zu "Hatari!" begannen.
  • Laut Regisseur Howard Hawks übernahmen die Darsteller das Einfangen der wilden Tiere selbst, anstatt sich von Stuntmen oder echten Tierfängern doubeln zu lassen. Wie im Film gezeigt entwischte das Nashorn beim ersten Versuch und musste später erneut gefangen werden.
  • Beim Ringen mit den wilden Tieren fluchte John Wayne so viel, dass mehrere Szenen später neu synchronisiert werden mussten.
  • Das bekannte Musikstück "Baby Elephant Walk" wurde von Henry Mancini speziell für diesen Film geschrieben.
  • Anders als in vielen anderen in Afrika spielenden Filmen, kommen in "Hatari!" so gut wie keine Löwen vor.
  • Da die meisten Tiere sich weigerten, während der Dreharbeiten auf Befehl Geräusche von sich zu geben, wurden für den Film Tierimitatoren beschäftigt.
  • Hardy Krüger war so beeindruckt von der Schönheit des Landes, dass er die Filmkulisse (Momella Farm bzw. Hatari Lodge) anschließend kaufte.

Anmerkung:
Heutzutage könnte man einen Film mit dieser Thematik aus tierschutztechnischen Gründen nicht mehr drehen. Früher galt es jedoch als völlig normal, Tiere auf die gezeigte Art und Weise einzufangen und in alle Welt zu verschiffen, um Zoos zu "bestücken".

Meine Meinung:
Aufgrund der sympathischen Besetzung, der schönen Landschaftsaufnahmen und der spannenden Fangaktionen ein filmischer Leckerbissen für alle Afrika- und Natur-Freunde.

Die Einstiegsszene des Films (englisch):