Freitag, 10. Februar 2023

Komödie: Die Glücksritter (1983)

Originaltitel:
Trading Places

Produktionsland:
USA

Darsteller:

Handlung:
Die steinreichen Gebrüder Randolph und Mortimer Duke philosophieren darüber, ob das Verhalten eines Menschen mehr durch seine Abstammung oder durch seine Umgebung geprägt wird und beschließen, ein Experiment durchzuführen. Sie wollen einen Trickbetrüger, der sich auf der Straße Geld erschleicht, in die Position ihres Geschäftsführers setzen und ihren Geschäftsführer dafür auf die Straße. Werden die beiden Männer, die keine Ahnung davon haben, Teil einer Wette zu sein, sich ihrem neuen Umfeld anpassen oder nicht?

(Fun) Facts:
  • Zu Recherchezwecken für diesen Film verbrachten die Drehbuchautoren ihre Zeit mit betrunkenen Börsenmaklern.
  • Vor den Dreharbeiten gaben Ralph Bellamy und Don Ameche an, noch nie etwas von Eddie Murphy oder Dan Aykroyd gehört zu haben. Eddie Murphy und Dan Aykroyd gaben derweil an, noch nie etwas von Ralph Bellamy und Don Ameche gehört zu haben.
  • Es kostete Regisseur John Landis einige Mühe, Paramount von Jamie Lee Curtis zu überzeugen, da sie bis zu diesem Zeitpunkt nur in Horrorfilmen gespielt hatte und nicht gerade für Komödien bekannt war.
  • Der Originaltitel des Films enthält ein Wortspiel. "Trading Places" bedeutet einerseits "Handelsplätze" (die Börse spielt eine wichtige Rolle im Film), kann aber auch "die Plätze tauschen" bedeuten (was mit den beiden Hauptpersonen des Films geschieht).
  • Die Outfits der Gebrüder Duke sind stets aufeinander abgestimmt.
  • Eddie Murphy gab an, dass die Dreharbeiten zu diesem Film ihm von allen seinen Filmen am meisten Spaß gemacht haben, und dass jeder Film, der später folgte, sich dagegen wie Arbeit anfühlte.
  • In dem in der Zugszene zu sehenden Gorilla steckt Jim Belushi.
  • Ralph Bellamy und Don Ameche tauchen als Randolph und Mortimer in einer kurzen Sequenz in "Der Prinz aus Zamunda" wieder auf.

Anmerkung:
Nicht jugendfrei!

Trailer (Deutsch):