Mittwoch, 14. April 2021

Let’s Dance 2021 – Show 5

Im Gegensatz zu denen, die das Tanzspektakel live mitverfolgen, habe ich mir (wie schon alle Sendungen zuvor) auch die fünfte Show erst einige Tage später in der Mediathek angeschaut. Ich fasse kurz zusammen, welche Eindrücke ich mitgenommen habe:

- Zunächst ein Einführungstanz mit vielen nackten Oberkörpern. (Was auch sonst?! ;-) Let’s Dance eben.)

- Anschließend betritt als erste Kandidatin Lola das Parkett. (Schon wieder? War sie nicht die letzten Male auch als erstes dran?) Sie zeigt Power, aber irgendwie fehlen bei ihr die Feinheiten.

- Beim „kleinen Jan“ gibt es laut Juryurteil kleine Verbesserungen – und trotzdem nur 12 Punkte.

- Nicolas’ Frisur erinnert mich an eine Frauenfrisur aus den 20ern. Er legt einen super unterhaltsamen und tänzerisch guten Charleston hin. 29 Punkte.

- Bevor es mit der eigentlichen Show weitergeht gibt es eine Tanzeinlage der „Let’s Dance-Kids“. (Überraschungen kommen ja normalerweise später am Abend, aber da liegen die Kleinen eben schon im Bett.) Die Kinder-Promis erzählen davon, wie gut ihnen das Tanzen gefällt. Sein Papa könne nicht tanzen, der jage lieber Autos in die Luft, erklärt Maris Ohneck (besagter Vater: Erdoğan Atalay), während Kinder-Schauspielerin Zoé Baillieu eine Liebeserklärung an Ilses Musik macht und ihr den guten Rat weitergibt, immer schön auf ihren Tanzpartner zu hören und des weiteren einfach Spaß zu haben.

- Ilse tanzt daraufhin einen ausdrucksstarken, wenn auch unperfekten Tango – allerdings in den falschen Schuhen, wie Llambi bemerkt.

- Auma trauert um ihre verstorbene Oma und irgendwie sieht man das auch auf der Tanzfläche. Sie wirkt befangen und still. Motsi und Jorge geben für ihre Rumba je 7 Punkte, Herr Llambi bloß 2.

- Offensichtlich hat Simon das (bunte) Hemd von Kai Ebel geklaut. Er tanzt (laut Llambi) wenig Grundschritt, zeigt aber (Jorges Meinung nach) viel Energie und ist frei.

- Erol nimmt sich im Einspieler vor, lockerer zu werden und nicht so angespannt zu sein. Und obwohl das am Ende während der Live-Show nicht wirklich klappt, hat er doch einen Grund zur Freude, denn er hat sich immerhin heute zum ersten Mal nicht vertanzt.

- Zu „Tequila“ tanzen anstatt Tequila trinken: Auch Mickie hat sich verbessert. Seine Salsa ist seine beste Performance bis jetzt und er sahnt erstmalig 16 Punkte ab.

- Valentina toppt an diesem Abend zusammen mit Valentin alles. Laut Jury tanzt sie den besten Slowfox aller („Let’s Dance“-)Zeiten. Er sei sogar besser als der von Ella Endlich (die 2019 interessanterweise ebenfalls mit Valentin ins Rennen ging). Unter anderem, so Llambi später, tanzt sie „eine Fersendrehung, die sieht man auf manchen Sonderklassenturnieren im deutschen Tanzsportverband nicht“. Volle 30 Punkte.

- Rúrik (der zum Wer-weiß-wievielten-Male an letzter Stelle tanzt, wobei ich mich frage, ob das Absicht ist) hat entgegen des Rates seiner Tanzpartnerin Renata manchmal Fersen- statt Ballenschritt getanzt und bekommt deshalb für seinen Quickstep „nur“ 29 Punkte.

- Schlussendlich reicht es nicht für Erol und Martha. Sie müssen die Show verlassen.

Außerdem:

- Daniel steht total auf Kuchen

- Herr Llambi und Jorge sind gleichalt

- Und Victoria verhaspelt sich beim Moderieren so häufig, dass man sich fragen muss: Was ist denn da los?


Twitterstimmen zu Show 5:















































So langsam nimmt die Sendung, die meiner Meinung nach eher schleppend anfing, ein wenig Fahrt auf. Einen wahren Favoriten habe ich bis jetzt noch nicht für mich entdeckt. Was mich allerdings nicht davon abhält, mich auf die übermorgige sechste Show zu freuen!