Samstag, 31. Dezember 2022
Der Klassiker zu Silvester: Dinner for one (1963)
Freitag, 30. Dezember 2022
Romantische Komödie: Mit dem Kopf durch die Wand (1958)
Produktionsland:
Darsteller:
Handlung:
Fun-Facts:
- Der Drehbuchautor war gezwungen, das Script für Hardy Krüger umzuschreiben (im Original gab es keinen deutschen Austauschstudenten). Begeistert war er davon nicht.
- Gedreht wurde auf dem Universitätsgelände von Cambridge.
- Kommerziell war der Film zwar ein Erfolg, fand aber in den Medien trotzdem kaum Erwähnung.
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Abenteuerfilm: Scaramouche, der galante Marquis (1952)
Produktionsland:
Darsteller:
Inhaltsangabe (Filmstarts.de):
- Der Film beruht auf dem Roman "Scaramouche. Roman der französischen Revolution" von Rafael Sabatini.
- Eigentlich sollten Elizabeth Taylor und Ava Gardner Teil der Besetzung werden. Beide mussten aufgrund anderer Verpflichtungen absagen.
- Eleanor Parker, die als sehr bodenständige und umgängliche Darstellerin galt und mit jedem gut klar kam, gab später an, dass Stewart Granger der einzige Schauspielkollege ihrer Laufbahn war, mit dem die Chemie nicht gestimmt hat.
- Der Film zeigt die längste Degenkampfszene (von beinahe acht Minuten), die es je in einem Spielfilm gegeben hat. Die Darsteller benötigten acht Wochen, um sich auf die Sequenz vorzubereiten. Grangers Frau, Jean Simmons, die das Set für den Dreh der entsprechenden Szene besuchte, entging nur knapp einem Stich ins Gesicht.
- Die Degenkampfszene diente als Inspiration für das Degen-Duell im Film "Die Braut des Prinzen".
Mittwoch, 7. Dezember 2022
Familienfilm: Eins und Eins macht Vier (1995)
Produktionsland:
USA
Darsteller:
Handlung:
Anmerkung:
- Das doppelte Lottchen (1950)
- Twice upon a time (1953)
- Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt (1961) [sowie die Fortsetzungen Nikki & Mary - Die 5-Minuten-Ehe (1986) und Ein Zwilling kommt selten allein (1989)]
- Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen (1994)
- Ein Zwilling kommt selten allein (1998)
- Ein Zwilling ist nicht genug (2004)
- Das doppelte Lottchen (2007)
- Das Doppelte Lottchen (2017)
Montag, 28. November 2022
Größenvergleich klassischer Hollywood-Darsteller
Samstag, 26. November 2022
Screwballkomödie: Wie leben wir doch glücklich! (1938)
Originaltitel:
Merrily we live
Produktionsland:
Darsteller:
Handlung:
Dienstag, 22. November 2022
Komödie: Das Haus in Montevideo (1963)
Darsteller:
Handlung:
Fakten zum Film:
- Die Uraufführung fand am 17. Oktober 1963 im Theater am Kröpcke in Hannover statt. Im Fernsehen wurde der Film erstmals am 13. Juli 1977 im ZDF ausgestrahlt.
- Der Film war ein großer Publikumserfolg. 1965 wurde er für seine mehr als 3 Millionen Zuschauer mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet.
- Es gibt eine frühere Verfilmung von 1951, bei der Curt Goetz das Drehbuch verfasste, Regie führte und selbst die Hauptrolle übernahm. Von ihm stammt auch das Bühnenstück, auf dem beide Verfilmungen basieren.
Sonntag, 20. November 2022
Romantische Komödie: Kohlhiesels Töchter (1962)
Handlung:
Fun-Facts:
- Liselotte Pulver, die beide Schwestern verkörpert, war im wahren Leben mit Toni (Helmut Schmid) verheiratet.
- Der Film ist inspiriert vom gleichnamigen Theatherstück. Die Geschichte weist Ähnlichkeiten zu "Der widerspenstigen Zähmung" auf.
- Dies ist bereits die fünfte und gleichzeitig erfolgreichste Verfilmung des Stoffs. (Eine andere Verfilmung zum Beispiel ist "Ja, ja, die Liebe in Tirol".)
Donnerstag, 17. November 2022
Westernkomödie: Vierzig Wagen westwärts (1965)
Erschienen:
Darsteller:
Handlung:
Fun-Facts:
- Regisseur John Sturges' Ziel war es, eine Westernkomödie zu drehen. Er war enttäuscht, als nach der ersten öffentlichen Aufführung 90 Prozent der Befragten angaben, sich nicht sicher zu sein, ob die enthaltene Komik bezweckt war oder nicht.
- Angeblich hatte Doris Day Interesse an der Rolle, die schließlich an Lee Remick ging.
- Burt Lancaster war durch das Verschulden seiner eigenen Produktionsfirma gezwungen, vier Filme für ein niedriges Honorar zu drehen; einer davon war "Vierzig Wagen westwärts".
- Einige Kinos kürzten den recht langen Film (2 h 45 min), um mehr Tickets verkaufen zu können.
- Burt Lancaster soll nicht gut mit seinen Schauspielkollegen Lee Remick und Brian Keith klargekommen sein.
- Der Autor des Buches, das Grundlage für diesen Film war (Bill Gulick, "The Hallelujah Trail"), behauptete, seine Geschichte basiere auf wahren Begebenheiten.
Anmerkungen:
- Stuntman Bill Williams starb während der Dreharbeiten. Gemeinsam mit einem Kollegen sollte er von einem Wagen springen, bevor dieser eine Klippe hinabstürzte. Williams gelang dieser Stunt nicht. Regisseur John Sturges wollte die entsprechende Szene aus dem Film herausschneiden lassen, doch seine Produzenten bestanden darauf, sie sowohl im Film als auch im Trailer zu belassen.
- Der Film wird teilweise im Stil eines Spielfilms und teilweise im Stil einer Dokumentation präsentiert.
- In der deutschen Fassung hat man zusätzlich zum eigentlichen Erzähler, der den Film regelmäßig unterbricht, um Informationen zum Verlauf der Geschichte zu geben, noch eine weitere Erzählstimme hinzugefügt, die immer wieder dumme Fragen stellt oder überflüssige Bemerkungen einwirft. Ich nehme an, man wollte den Film dadurch noch witziger gestalten. Für meinen persönlichen Geschmack hätte man diese zweite Erzählstimme gerne auch weglassen können.
Freitag, 21. Oktober 2022
Krimikomödie: Alles für die Katz (1965)
Originaltitel:
That Darn Cat!
Produktionsland:
USA
Darsteller:
Hayley Mills, Dean Jones, Dorothy Provine, Roddy McDowall, Ed Wynn
Handlung:
Während ihre Eltern im Urlaub sind, hütet Patti zusammen mit ihrer älteren Schwester Ingrid das Haus. Sie erfährt, dass sich in ihrer Nähe ein Bankraub mit Entführung ereignet hat. Als ihr geliebter Kater kurz darauf heimkommt und anstelle seines Halsbandes eine Armbanduhr trägt, läuten ihre Alarmglocken, denn jemand scheint einen Hilferuf in die Uhr geritzt zu haben. Patti ist der festen Überzeugung, dass es die als Geisel genommene Bankangestellte gewesen sein muss und wendet sich ans FBI. Agent Kelso übernimmt den Fall und stößt auf Schwierigkeiten. Sein einziger Zeuge ist ein Kater - und der verrät nicht gerade freiwillig, wo die Entführte festgehalten wird.
Anmerkungen:
- Der Film beruht auf der Novelle "Undercover Cat" aus der Feder des Autorenduos "The Gordons" (Gordon Gordon & Mildred Gordon). Das Ehepaar wirkte auch am Drehbuch mit.
- Es gibt ein Remake von 1997 mit Christina Ricci und Doug E. Doug.
Fun-Facts:
- Der vierbeinige Hauptcharakter wurde von mehreren Siamkatzen verkörpert. Ab den 70er Jahren verpassten viele Züchter der Rasse schlankere Züge. Aber auch der im Film zu sehene kräftigere Typus der Siam existiert nach wie vor - heute allerdings unter dem Namen "Thaikatze".
- Walt Disneys eigener Mercedes ist im Film zu sehen, da er ihn für die Dreharbeiten an Disney vermietete. Er wird gefahren von Gregory Benson (Roddy McDowall).
- Nur ein Jahr nach "Alles für die Katz" erschien mit "Geliebter Haustyrann" eine weitere tierische Komödie - ebenfalls mit Dean Jones in einer der Hauptrollen.
Freitag, 14. Oktober 2022
Screwballkomödie: Mein Mann Godfrey (1936)
Produktionsland:
Handlung:
Fun-Fact:
Anmerkung: