Freitag, 6. September 2024

Filmreihe: Der dünne Mann (1934-1947)

Zu den bekanntesten und beliebtesten Krimis der 30er und 40er Jahre zählen wohl die Geschichten um den ehemaligen Privatdetektiv Nick Charles (William Powell), der sich von seiner Frau Nora (Myrna Loy), einer Millionenerbin, immer wieder überreden lässt, Mordfälle zu enträtseln, obwohl er sich doch eigentlich zur Ruhe setzen wollte. Hilfe bekommt er dabei unter anderem von Hund Asta.
Der erste Film der Reihe, die Verfilmung des gleichnamigen Romans - "Der dünne Mann" von Dashiell Hammett - kam beim Publikum so gut an, dass man gleich fünf Fortsetzungen drehte.

Das sind die insgesamt sechs Filme:

Der dünne Mann (1934)
Originaltitel: The Thin Man
Eine Bekannte bittet Nick Charles, ihren vermissten Vater zu finden. Während seiner Suche stolpert er gleich über mehrere Leichen.

Dünner Mann, 2. Fall oder Nach dem Dünnen Mann (1936)
Originaltitel: After the Thin Man
Noras Cousine Selma wird verdächtigt, ihren Mann erschossen zu haben. Das Detektiv-Ehepaar tut alles, um ihre Unschuld zu beweisen.

Dünner Mann, 3. Fall oder Noch ein Dünner Mann (1939)
Originaltitel: Another Thin Man
Das Ehepaar Charles ereilt ein Hilferuf von Noras Onkel, Colonel MacFay. Er fürchtet um sein Leben und wie sich bald herausstellt, ist seine Angst berechtigt.

Der Schatten des dünnen Mannes (1941)
Originaltitel: Shadow of the Thin Man
Nick und Nora wollen sich zum Vergnügen ein Pferderennen ansehen, doch dann wird ein Jockey ermordet aufgefunden. Offenbar wollte ihn jemand zum Schweigen bringen. Aber wer?

Der dünne Mann kehrt heim (1944)
Originaltitel: The Thin Man Goes Home
Das Ehepaar Charles stattet Nicks Heimatort einen Besuch ab. Zum Geburtstag schenkt Nora ihm ein Gemälde, das nicht nur hässlich ist, sondern auch ein Geheimnis in sich birgt. Als bald darauf der erste Mord passiert, kann Nick seinem Vater endlich beweisen, was in ihm steckt.

Das Lied vom dünnen Mann (1947)
Originaltitel: Song of the Thin Man
Nick und Nora Charles wollen sich auf einem Vergnügungsdampfer erholen, doch schon nach kurzer Zeit wird der Leiter der Jazz-Band ermordet.


Fun Facts:
  • William Powell und Myrna Loy spielten gemeinsam in insgesamt 14 Filmen - in 13 davon verkörperten sie ein (Ehe-)Paar. Da sie auf der Leinwand so gut harmonierten, gingen viele Zuschauer davon aus, dass sie auch im wahren Leben miteinander verheiraten wären. Dies war aber nicht der Fall. Myrna Loy sagte einmal in einem Interview, dass sie sich für eine Romanze viel zu ähnlich seien. Dafür waren sie aber gute Freunde.
  • Das im Film "Eine Leiche zum Dessert" vorkommende Ehepaar Dick und Dora Charleston (gespielt von David Niven und Maggie Smith) ist eine Parodie und gleichzeitig eine Hommage an Nick und Nora Charles.